Holzbauschrauben nach DIN 571 werden auch als Wiener Schrauben, Holzbeisser oder Sechskant Schlüsselschrauben bezeichnet. Bei diesen Schrauben handelt es sich um eine nach DIN-Norm gefertigte Holzschraube, welche professionell zur Anwendung für besonders feste Verbindungen ausgelegt ist.
Der Sechskantkopf ermöglicht ein sicheres und festes Anziehen der Schraube mit Ringschlüsseln, Ratschenschlüssel oder auch Nuss-Steckschlüsseleinsätzen. Durch den vollmassigen Durchmesser des Schaftes der Holzbauschrauben, wird eine verrutschungssichere, formschlüssige Verbindung zwischen den Bauteilen gewährleistet.
Bei der Auswahl an Baulängen ist zu beachten, dass der Schaft in Verbindung mit DIN 440 oder DIN 1052 Holzbau Scheiben, durch das zu befestigende Bauteil (etwa Pfoste) dringt und ein Teil des Schaftes in das zu verbindende Bauelement (etwa Sparren) mit hinein geschraubt wird. Somit wird ein formschlüssiger Sitz der zu verbindenden Elemente gewährleistet.
Angewendet werden diese Holzbauschrauben vorrangig für massive Verschraubungen von Pfosten und Balken im Zimmermanannsgewerbe. Aber auch zur Befestigung von Balkenschuhen, jeglichen Metall Winkelverbindern, Bodenhülsen oder andern Beschlägen im Holzabbund.
Wir empfehlen Ihnen diese Sechskant-Holzbauschrauben immer in Verbindung mit Unterlegscheiben nach DIN 440 oder DIN 1052 zu verwenden. Sie finden bei "schraubenkontor24" eine umfangreiche Auswahl an Zwischengrößen und Überlängen!
Vorrangig in den Materialsorten:
- Stahl blank
- Stahl galvanisch verzinkt
- Stahl feuerverzinkt
- Edelstahl A2
- Edelstahl A4
- Messing